DigiTyps LogoIm Rahmen der EU-Programms „Rights, Equality and Citizenship Programme 2014-2020“ setzt L&R Sozialforschung in Kooperation mit dem Institut für Höhere Studien (IHS), der BAB Unternehmensberatung sowie dem Netzwerk Österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen das zweijährige Forschungsprojekt „DigiTyps – Entstereotypisierung von Berufsbildern und Ausbildungskonzepten im digitalen Wandel“ um.

Das Projekt widmet sich der Frage, ob die derzeitigen Umbrüche, die in der Arbeitswelt stattfinden, eine Möglichkeit darstellen, geschlechtsspezifische Berufs- und Ausbildungszuschreibungen so zu modifizieren, dass zu einer Auflösung bestehender geschlechtsspezifischer Stereotypisierungen beigetragen werden kann.

Zentrale Fragestellungen

  • Wie werden im Kontext des digitalen Wandels Kenntnisse und Fähigkeiten von Frauen und Männern geschlechtstypisch wahrgenommen? Wie werden Berufe und Ausbildungen geschlechtsstereotyp zugeordnet?
  • Welche neuen digitalen Berufsfelder und Ausbildungen entstehen in den Regionen?
  • Wie werden diese Veränderungen unter einer Geschlechterperspektive (Fokus Geschlechterstereotypisierung) wahrgenommen?

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zu diesem Projekt wird es während der Laufzeit 2021-2022 voraussichtlich 4 mal im Jahr einen Newsletter geben. Gleich anmelden: https://lists.ihs.ac.at/mailman/listinfo/digityps_news