20.12.2021. Wien, Data Intelligence Offensive

Die Europäische Kommission zielt mit dem Data Governance Act (DGA) darauf ab, die Verfügbarkeit von personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten zu erhöhen, indem das Vertrauen in technische Dienste für die gemeinsame Datennutzung erhöht und die etablierten Mechanismen für die gemeinsame Datennutzung in der gesamten EU gestärkt werden.

Der DGA ist zusammen mit den bestehenden Rechtsvorschriften, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors zu beurteilen.

Data Governance Act (DGA)

Der Data Governance Act (DGA) bezieht sich im Speziellen auf

  • Sichere Weiterverwendung geschützter Daten des öffentlichen Sektors unter Berücksichtigung der Rechte Dritter,
  • Förderung eines neuen Geschäftsmodells Datenvermittlungsdienste durch Unternehmen als neutrale Mittler gegen Entgelt,
  • Ermöglichung der DSGVO-konformen Nutzung personenbezogener Daten und
  • Erleichterung des Datenaltruismus zum Wohl der Allgemeinheit.

Die Data Intelligence Offensive (DIO), Österreichs breit vernetzte Kooperationsplattform für die Transformation in die Datenwirtschaft, setzt sich für einen Datenaustausch zur Generierung von sozialem, ökologischem und wirtschaftlichem Mehrwert ein. DIO befürwortet daher die Zielsetzungen und Grundintention einer verstärkten Nutzbarmachung bereits vorhandener Daten für sämtliche Akteur*innen unter Wahrung der Datensouveränität.

Allgemein

Die DIO sieht den DGA als wichtige übergreifende Richtlinie zur gemeinsamen Nutzung und Wertschöpfung aus vorhandenen Datenquellen. Bereits in der europäischen Datenstrategie wurde das Konzept eines gemeinsamen, europäischen Datenraums eingeführt. Damit dieses operativ umgesetzt werden kann, sollen domänenspezifische Datenräume zur Datennutzung und Bündelung eingerichtet werden. Domänenspezifische Datenräume sind angesiedelt in den Bereichen Gesundheit, Mobilität, Energie oder Landwirtschaft. Der DGA setzt die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene, um den Aufbau von Datenräumen voranzubringen.

Grundprinzip für Datenräume

Der DGA fordert die gemeinsame Nutzung von Datenbeständen entsprechend europäischer Werte wie Schutz der Privatsphäre oder Herstellung von Transparenz, Sicherheit und Selbstbestimmung. Im nächsten Schritt muss der DGA von den unterschiedlichen Stakeholdern in Europa in die Praxis umgesetzt werden. Es müssen hierfür klare Rollen und Verantwortlichkeiten definiert werden. Das zentrale Grundprinzip für den vertrauenswürdigen Datenaustausch ist die Gewährleistung der Datensouveränität. Es bedarf gemeinsamer Standards und Regulierungen, um die Datenräume als sichere, vertrauenswürdige Datenökosysteme für organisationsübergreifende Datennutzungen unter Gewährleistung der Datenhoheit zu etablieren. Der DGA hilft, diese Infrastrukturelemente zu schaffen, um Datenräume nachhaltig aufzubauen.

Nationaler Beitrag

Ein europäisches Ziel ist die Etablierung eines Datenraumes als Beitrag zur Realisierung des europäischen Grünen Deals. Dieser Raum soll helfen den datengetriebenen Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft zu schaffen. Dadurch soll das zentrale Ziel der Senkung von Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 erreicht werden. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) in Österreich hat dieses Bestreben auf nationaler Ebene gemeinsam mit der DIO aufgegriffen und einen Green Data Hub aufgebaut. Im Green Data Hub werden (inter-)nationale Stakeholder und Expert*innen im Bereich Datenmanagement und technischen Infrastrukturen vernetzt, um den Übergang zu einer “Green Economy“ bestmöglich zu gewährleisten.

Zusammenfassung und nächste Schritte

Der DGA schafft die notwendigen Rahmenbedingungen, um organisationsübergreifende Datennutzungen voranzutreiben. Ein möglicher erster Implementierungsschritt wäre die Schaffung einer zentralen, sektorübergreifenden  Informationsstelle auf nationaler Ebene – eine erste Anlaufstelle für diejenigen, die eine Datennutzung beabsichtigen, um das Datenbewusstsein zu fördern.

 

Kontakt für Rückfragen:
————————————————-
DIO – Data Intelligence Offensive
Präsident: Günther.tschabuschnig@dataintelligence.at