Software  und -komponenten für Data Spaces

EDC & nexyo Data Hub

Open-Source-Software für den souveränen Datenaustausch: Der Eclipse Dataspace Connector

Die Datenwirtschaft ist ein starker Motor für Innovation und neue Geschäftsmodelle. Portabilität, Interoperabilität, Souveränität und Transparenz sind allesamt Themen, die angegangen werden müssen. Verschiedene Projekte wie Gaia-X und der International Data Space (IDS) haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen einheitlichen Standard für die gemeinsame Datennutzung (IDS) und die Infrastruktur (Gaia-X) in Form von Architekturmodellen zu etablieren und die Frage der Datenhoheit zu verankern, um diesem Bedarf gerecht zu werden. Das Konzept Data Spaces definiert das Zusammenspiel verschiedener technologischer Komponenten, um den Datenaustausch über (Unternehmens-)Grenzen unter Wahrung der Datensouveränität zu fördern.

Eine der wichtigsten Komponenten ist der sogenannte Connector, der die einzelnen Teilnehmer*innen eines solchen Data Space miteinander verbindet und den Endpunkt für den eigentlichen Datenaustausch nach bestehenden Standards bildet.

Eclipse Dataspace Connector

Das Konzept der Data Spaces verspricht neue Möglichkeiten des Datenaustauschs zwischen den Teilnehmer*innen im Hinblick auf die Datenhoheit. Um einen Data Space aufzubauen und an ihm teilzunehmen, reicht es nicht aus, bestehende Datenübertragungsprotokolle zu berücksichtigen. Es wird ein gemeinsamer Standard für die “Steuerungsebene” benötigt, d. h. für die Erkennung, die Verbindung, die automatische Vertragsaushandlung, die Durchsetzung von Richtlinien und die Prüfung. Data-Space-Konnektoren fungieren als logische Torwächter, die in der Infrastruktur jedes/jeder Teilnehmenden sitzen und miteinander kommunizieren.

Der Eclipse Dataspace Connector (EDC) bietet ein Connector-Framework für den souveränen, organisationsübergreifenden Datenaustausch. Das Framework enthält Module für die Datenabfrage, den Datenaustausch, die Durchsetzung von Richtlinien (Policy Enforcement), das Monitoring und Auditing. Er lässt sich insbesondere in bestehende Identitäts-, Datenkatalog- und Transfertechnologien integrieren, um unternehmensübergreifende Compliance-, Richtlinien- und Kontrollfunktionen bereitzustellen.

Der EDC wird den IDS sowie relevante Protokolle im Zusammenhang mit dem GAIA-X Projekt implementieren. Er wird jedoch erweiterbar sein, sodass er alternative Protokolle unterstützen kann.   

DIO ist Partner*in der Eclipse Foundation 

Die Eclipse Foundation bietet ein technisches Umfeld für das zukünftige Wachstum des Eclipse Dataspace Connector. Als europäische Stiftung passt sie zum Wertversprechen des EDC sowie den damit verbundenen Initiativen von Gaia-X und IDS. 

Durch ihre Rolle als vertrauenswürdiger Partner wird die Entwicklung eines erweiterbaren, open-source Ökosystems für die gemeinsame Nutzung souveräner Daten so erleichtert. Der EDC hat somit das Potenzial in Zukunft weitere Projekte rund um IDS und Gaia-X voranzutreiben.

Auch DIO ist Mitglied der EF, um eine aktive Rolle bei der Unterstützung nachhaltiger, kommerziell nutzbarer Open-Source-Technologien, die allen zugute kommen, einzunehmen. 

Mehr zum EDC und wie der Connector funktioniert, können Sie hier nachlesen.

Datenbasierte Zusammenarbeit in einem kollaborativen Netzwerk: der nexyo Data Hub

Angenommen eine Gemeinde wird durch eine Lawine von der Energieversorgung abgeschnitten – die einzige Chance, dass die Einwohner*innen Energie bekommen, ist der Transport von Biomasse per LKW. Doch wie hoch ist der Energieverbrauch in einer Gemeinde eigentlich wirklich? Denn es macht einen Unterschied wie viele Menschen sich gerade dort befinden, wie hoch die Tourismusaktivität ist, wie das Wetter ist und sogar welcher Wochentag es ist. Durch ein Zusammenführen dieser Daten kann dann der benötigte Energiebedarf für eben diese Gemeinde genauestens berechnet werden.

Was für eine Gemeinde denkbar ist, lässt sich jedoch auch in vielen anderen Szenarien umsetzen – denn ein Datenökosystem baut dabei auf eine Struktur von vielen kleineren Verbindungen auf, welche untereinander Daten verbinden, austauschen und Verträge knüpfen – genau das ermöglicht der nexyo Data Hub für Unternehmen.

Ein B2B-Datennetzwerk, das den Wert der Daten entfaltet

Durch das Zusammenbringen unterschiedlicher Daten können somit datenbasierte Innovation und neue Geschäftsmodelle entstehen. Daten können über Unternehmensgrenzen hinweg zu definierten Konditionen geteilt und genutzt werden und schaffen damit neue Wertschöpfung und Nutzen.

Der nexyo Hub ist eine Softwaretechnologie, um Daten einfach über Unternehmensgrenzen hinweg zu finden, zu verbinden und datenbasiert mit mehreren Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Es dient damit als Infrastruktur für Datenökosysteme, um das volle Potenzial von Daten nutzbar zu machen.

Mithilfe der nexyo Software können ein- und ausgehenden Datenverbindungen verwaltet und eine einfache und übersichtliche Bedienung dieser Verbindungen ermöglicht werden. So können Daten ganz einfach zu individuellen Bedingungen auf einem offenen oder geschlossenen Marktplatz angeboten werden ohne dabei die Hoheit über die eigenen Daten zu verlieren.

Die Technologie von nexyo basiert dabei auf  den Grundpfeilern der EU-Leitinitiative Gaia-X, um ein offenes, transparentes und souveränes digitales Ökosystem fördern, in dem Daten und Dienste in einem vertrauensvollen Umfeld zur Verfügung gestellt, gesammelt und gemeinsam genutzt werden können. Damit ist nexyo voll kompatibel zu anderen internationalen Initiativen.

Die nexyo Software im Überblick:

Dezentrale Software-Architektur

Souveräne Datenspeicherung und -verarbeitung

Verwaltung von digitalen Verträgen und Richtlinien

Einfach zu bedienende UI für nicht-technische Benutzer*innen

Erstellung und Teilnahme an GAIA-X konformen Data Spaces

Standardisierte Datenübertragungen

Ein vertrauenswürdiges B2B Netzwerk für Daten

DS Energie(wende)

Use Case 2

DS Tourismus

Use Case 3

DS Medien

Use Case 4

DS Handel

Use Case 5

DS Digitaler Klimazwilling