DIO » News & Events
News & Events2021-07-29T13:41:32+02:00

DIO News

My Data Weekly Digest – 14. Mai 2021

17. Mai 2021|

Willkommen beim MyData Weekly Digest – einem wöchentlichen englischen Newsletter von OwnYourData, der sich der bestmöglichen Berichterstattung innerhalb des menschen-zentrierten Ansatzes bei der Verwaltung personenbezogener Daten widmet. Diese Woche neu: Data is Power Lawsuit Filed Over Contact Tracing Data Breach 96% of US users opt out of app tracking ...

Call for i-Space labels 2021 is open

13. Mai 2021|

The BDAVA/DAIRO call for i-Space labels 2021 has been opened today. The Deadline for the application is 15 June, 17:00CET. Follow the link to find the instructions for submission The i-Space label is a well-established and recognised, European level quality label for European Data ...

EU-Datenstrategie – Positionen der österreichischen Data Community

11. Mai 2021|

Im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) wurden von der Data Intelligence Offensive drei Workshops zur EU-Datenstrategie mit Vertreter*innen aus Forschung, Industrie, bzw. der österreichischen Data Community durchgeführt und die Meinungen in einem Positionspapier abgebildet. Die Leitfrage lautete: ...

My Data Weekly Digest – 07. Mai 2021

10. Mai 2021|

Willkommen beim MyData Weekly Digest – einem wöchentlichen englischen Newsletter von OwnYourData, der sich der bestmöglichen Berichterstattung innerhalb des menschen-zentrierten Ansatzes bei der Verwaltung personenbezogener Daten widmet. Diese Woche neu: Everyone wants to do the model work, not the data work Politico Newsletter: Helsinki wants to be Europe’s smartest ...

Es braucht Daten und Standards für mehr Verkehrssicherheit

7. Mai 2021|

Wussten Sie, dass die Einwohner*innenschaft einer ganzen Stadt in der Größe von Kapfenberg jedes Jahr an Verkehrsunfällen stirbt? Um das Ziel zu erreichen, die tödlichen Unfälle zu vermindern, haben wir aus der Arbeitsgruppe Mobilität eine interaktive Workshop-Reihe gestartet. Am 30. April 2021 fand der erste Workshop mit dem Schwerpunkt Verkehrssicherheit und Unfallvermeidung statt. ...

Günther Tschabuschnig im Talk über Datensouveränität und Agilität

6. Mai 2021|

© Confare DIO Präsident Günther Tschabuschnig sprach mit DIO Multiplikator Confare darüber, was es bedeutet, eine zukunftsfähige Data-Infrastruktur zu bauen. Er erklärte unter anderem, was die drei Säulen des Enterprise Data Management sind, wie die Anforderungen des Data Driven Business für die ...

Wie schafft Europa die Daten-Unabhängigkeit von den USA und China?

5. Mai 2021|

„In einer globalen Welt ist Unabhängigkeit eine gefährliche Sache“. Mit dieser Aussage im kürzlich erschienenen Trending Topics Interview plädiert DIO Präsident Günther Tschabuschnig hinsichtlich der digitalen Infrastruktur und Industrie für mehr Zusammenarbeit zwischen den Ländern. Tschabuschnig erklärt außerdem, wo Europa in Sachen Cloud Vorteile haben ...

My Data Weekly Digest – 30. April 2021

3. Mai 2021|

Willkommen beim MyData Weekly Digest – einem wöchentlichen englischen Newsletter von OwnYourData, der sich der bestmöglichen Berichterstattung innerhalb des menschen-zentrierten Ansatzes bei der Verwaltung personenbezogener Daten widmet. Diese Woche neu: Facebook v Apple: The ad tracking row heats up Podcast: Liberty. Equality. Data. Monetising Personal Data in Dragons' Den ...

Günther Tschabuschnig über Wetterprognosen, KI und Daten für alle

30. April 2021|

DIO Präsident Günther Tschabuschnig sprach mit dem Forbes Magazin über seine Arbeit als Chief Information Officer bei der ZAMG, den Umgang mit (Wetter-)Daten, KI und der Bedeutung, die Daten in allen Lebensbereichen einnehmen. Für Vorhersagen braucht es (viele) Daten Gerade in Zeiten des Klimawandels ...

EU-Datathon 2021 – jetzt teilnehmen

29. April 2021|

Bereits zum fünften Mal startete der EU Datathon – der Wettbewerb für offene Daten, veranstaltet vom Publications Office of the European Union. Gesucht werden Anwendungen, die offene Datensätze verknüpfen und sinnvoll nutzen und Möglichkeiten für konkrete Geschäftsmodelle oder soziale Unternehmen aufzeigen. Einreichschluss ist der ...